Hallo Ihr Lieben,
schon wieder ist ein Jahr vorbei! Und ich bin mit diesem Post auch noch ein bißchen spät dran. Mein Großer wurde bereits im März 7 Jahre alt und das musste natürlich gebührend gefeiert werden. Während er sich zum 6. Geburtstag noch eine Astronauten-Party und zum 5. Geburtstag eine Piraten-Party gewünscht hat, wollte er dieses Jahr kein spezielles Motto. Daher haben wir einfach nur alles schön bunt gemacht. Leider habe ich es versäumt, die Einladungen zu fotografieren. Schande über mich, wo ich doch so stolz auf sie war! Und da es kein Motto gab, habe ich nicht mal groß an der Deko herum gebastelt. Also alles völlig gechillt in diesem Jahr.
Wir haben zuerst mit der Familie gefeiert und erst einige Tage später den Kindergeburtstag. Für die Familie gab es Käsekuchen nach diesem Rezept, eine leckere Erdbeerroulade und eine kleine Schokoladentorte. Diese stelle ich Euch in den nächsten Tagen separat vor.
Für die Schule musste etwas her, das nett aussieht und gut mitgenommen werden kann, ohne zu viel Aufwand zu verursachen. Deshalb haben wir uns für diese süßen Mini Amerikaner entschieden. Sie sind unglaublich schnell fertig und sogar nach zwei Tagen noch lecker.
Zutaten für ca. 20 St.:
100g weiche Butter
100g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1 P. Vanillepuddingpulver
250g Mehl
1/2 P. Backpulver
50ml Milch
Für den Kindergeburtstag habe ich mich dann für Fantakuchen und kleine Donuts entschieden. Beides ist einfach zu machen und erfordert keine stundenlangen Vorbereitungen. Die kleinen handlichen Donuts werden von den kleinen Gästen gerne genommen, meist sogar lieber als Kuchen, der mit der Gabel gegessen werden sollte.


Der "Haupt"-Geburtstagskuchen war ein Fantakuchen in Form einer 7.
Zutaten:
130 g neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
1 Pck. Vanillezucker
500 g Mehl
1 Packung Backpulver
So, und jetzt habe ich erst mal genug von dem ganzen Süßkram, den es die letzte Zeit über gab.
Habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Eure Birgit
Dir gefallen meine Posts und Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich darauf!
schon wieder ist ein Jahr vorbei! Und ich bin mit diesem Post auch noch ein bißchen spät dran. Mein Großer wurde bereits im März 7 Jahre alt und das musste natürlich gebührend gefeiert werden. Während er sich zum 6. Geburtstag noch eine Astronauten-Party und zum 5. Geburtstag eine Piraten-Party gewünscht hat, wollte er dieses Jahr kein spezielles Motto. Daher haben wir einfach nur alles schön bunt gemacht. Leider habe ich es versäumt, die Einladungen zu fotografieren. Schande über mich, wo ich doch so stolz auf sie war! Und da es kein Motto gab, habe ich nicht mal groß an der Deko herum gebastelt. Also alles völlig gechillt in diesem Jahr.
Wir haben zuerst mit der Familie gefeiert und erst einige Tage später den Kindergeburtstag. Für die Familie gab es Käsekuchen nach diesem Rezept, eine leckere Erdbeerroulade und eine kleine Schokoladentorte. Diese stelle ich Euch in den nächsten Tagen separat vor.
Für die Schule musste etwas her, das nett aussieht und gut mitgenommen werden kann, ohne zu viel Aufwand zu verursachen. Deshalb haben wir uns für diese süßen Mini Amerikaner entschieden. Sie sind unglaublich schnell fertig und sogar nach zwei Tagen noch lecker.
Zutaten für ca. 20 St.:
100g weiche Butter
100g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1 P. Vanillepuddingpulver
250g Mehl
1/2 P. Backpulver
50ml Milch
Für den Zuckerguss:
250g Puderzucker
Saft einer Zitrone
Zuckerstreusel zum
Bestreuen
Backofen auf 170 Grad Ober- und
Unterhitze vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker und
Salz zu einer schaumigen Masse schlagen, Eier unter
rühren.
Mehl, Puddingpulver und
Backpulver sieben und auf die Eimasse geben. Milch
hinzufügen und alles glatt rühren. Ein Backblech mit
Backpapier auslegen. Den Teig in Klecksen (am besten mit
einem Kekslöffel) darauf geben.
12-15 Minuten backen, bis sie
goldgelb sind.
Zwischenzeitlich aus Zitronensaft
und Puderzucker einen dickflüssigen Guss herstellen.
Nach dem Abkühlen mit dem Guss
bestreichen und mit Streuseln dekorieren.
Für den Kindergeburtstag habe ich mich dann für Fantakuchen und kleine Donuts entschieden. Beides ist einfach zu machen und erfordert keine stundenlangen Vorbereitungen. Die kleinen handlichen Donuts werden von den kleinen Gästen gerne genommen, meist sogar lieber als Kuchen, der mit der Gabel gegessen werden sollte.


Ergibt ca. 18 Donuts
Zutaten
75 g Butter
60g Zucker
1 Ei
220 g Mehl
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
150 ml Milch
400 g Vollmilchkuvertüre
Streusel nach Belieben
1 Donutform für kleine Donuts oder Donutmaker
Butter
mit dem Zucker schaumig schlagen. Mit dem Ei glatt rühren. Mehl,
Backpulver und Salz miteinenader vermischen. Abwechselnd mit Milch unter
die Buttermasse rühren. Donutmaker falls nötig einfetten und aufheizen.
Alternativ ein Donutblech vorbereiten und Backofen vorheizen.
Teig
in einen Spritzbeutel füllen und in die Mulden der Donutform geben, sie
sollten zu 2/3 gefüllt sein. Donuts im heißen Ofen 11 - 13 Minuten
backen oder ca. 5-8 Minuten im Donutmaker, auskühlen lassen.
Vollmilchkuvertüre schmelzen. Eisstiele in die Donuts stecken und mit der Kuvertüre bestreichen. Mit Streuseln dekorieren.
Zutaten:
130 g neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
4 Stück Eier
250 g Zucker
300 g Orangenlimonade 1 Pck. Vanillezucker
500 g Mehl
1 Packung Backpulver
Saft einer Zitrone200g Puderzucker
Smarties, Zuckerstreusel
4 Eier und Zucker schaumig aufschlagen.
Vanillezucker, Öl und 300 ml Fanta hinzufügen und glatt rühren. Mehl und Backpulver zugeben und verrühren.
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im auf 200° Umluft vorgeheizten Backofen etwa 12 Minuten backen (Stäbchenprobe
Zuckerguss herstellen, auf einem Rost auskühlen lassen, mit Zuckerguss überziehen und mit Streuseln dekorieren.
Außer den Gebäcken habe ich noch Breadsticks mit Schokolade und Streuseln verziert und Weintrauben in kleinen Bechern dazu gestellt.
So, und jetzt habe ich erst mal genug von dem ganzen Süßkram, den es die letzte Zeit über gab.
Habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Eure Birgit
Verlinkt mit Samstagsplausch, Sonntagsglück,
Dir gefallen meine Posts und Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich darauf!
Wow da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen und die Wahl tut weh. Die Amerikaner werde ich bestimmt nachbacken töt für mich nach Teegebäck.
AntwortenLöschenL G Pia